Der Steiermärkische Monitoring-Ausschuss besteht aus folgenden Mitgliedern:
Zum Beispiel können manche Menschen nicht gut gehen, haben Lernschwierigkeiten, eine Krankheit in der Seele oder können nicht gut hören oder sehen. Außerdem gibt es für jede Person ein Ersatz-Mitglied,
falls ein Mitglied ausfällt und vertreten werden muss. Diese Ersatz-Mitglieder dürfen bei Abstimmungen mit abstimmen, wenn ein Mitglied nicht da ist.
Wir suchen Menschen mit Behinderungen, die bereit sind mitzuarbeiten. Es ist wichtig, dass diese Menschen Zeit haben um mitzuarbeiten. Außerdem ist es wichtig, dass diese Menschen schon Erfahrungen haben. Zum Beispiel Erfahrung mit dem Behinderten-Gesetz.
Der Monitoring-Ausschuss braucht die Erfahrung von Menschen mit Behinderung. Daher sind im Ausschuss insgesamt 10 Menschen mit Behinderungen. Nur durch ihre Erfahrung weiß der Monitoring-Ausschuss was Menschen mit Behinderungen benötigen.
Neue Mitglieder und Ersatzmitglieder werden von einem Selbstvertreter-Verein ernannt.
Derzeit macht dies der Verein Selbstbestimmt Leben Steiermark.
Wenn Sie einen Menschen mit Behinderung kennen, der sich für die ehrenamtliche Mitarbeit
im Steiermärkischen Monitoring-Ausschuss interessiert, dann können Sie uns eine Bewerbung schicken. Diese Bewerbung werden wir bei der nächsten Ernennung berücksichtigen.
Am 14.02.2018 wurde Herr Heinz Sailer zum Vorsitzenden gewählt. Herr Günter Hönigsperger wurde
zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Vorsitzenden haben verschiedene Aufgaben. Zum Beispiel leiten sie die Sitzungen oder sie gehen zu Veranstaltungen.
Michael Čulk; geb.: 1963
© Mag. Michael Čulk
Jovana Henschel
@Jovana Henschl
Ing. Erich Eicher
Elena Kirchberger
@Elena Kirchberger
Günter Hönigsperger
© Günter Hönigsperger
Tanja Kügerl
@ Tanja Kügerl
Heinz Sailer
© Katie Hudson Photography
Matthias Grasser
@ Matthias Grasser
Oana-Mihaela Iusco
@Oana-Mihaela Iusco
Foto und Text folgen
Foto und Text folgen
Jürgen Tatzgern
© Jürgen Tatzgern
Mag.a Dr.in Lisa Heschl E.MA
@ Lisa Heschl
Bild und Text folgt
Mag. Dr. phil. Martin J. Göss
© Katie Hudson Photography
Damit der Monitoring-Ausschuss gut arbeiten kann benötigen wir Ihre Unterstützung.
Menschen mit Behinderungen und jene, die sich für sie einsetzen wissen aus Ihrer eigenen Erfahrung,
welche Gesetze ihnen Probleme bereiten. Oft haben sie sogar Vorschläge zur Verbesserung.
Wenn Sie so ein Gesetz kennen oder Vorschläge zur Verbesserung haben, dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht. Schicken Sie ihre Nachricht bitte an office@monitoring-stmk.at.
Soweit es dem Monitoring-Ausschuss möglich ist,
wird er sich bemühen Ihnen zu helfen.